Lernzentrum
Lernzentrum

SFDR – Eine europäische Verordnung, die eingeführt wurde, um die Transparenz auf dem Markt für nachhaltige Anlageprodukte zu verbessern, um Greenwashing zu verhindern und um die Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeitsansprüche von Marktteilnehmern zu erhöhen. „SFDR“ steht für die „Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzanlagen“.

Die Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzanlagen ist eine wichtige regulatorische Initiative innerhalb der Europäischen Union (EU), die darauf abzielt, die Transparenz und Konsistenz bei der Offenlegung von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen durch Marktteilnehmer und Finanzberater zu erhöhen.

Die wichtigsten Ziele der SFDR sind:

Transparenz: Die SFDR zielt darauf ab, die Transparenz in der Finanzindustrie zu verbessern, indem bestimmte Unternehmen verpflichtet werden, Informationen darüber offenzulegen, wie Nachhaltigkeitsfaktoren in ihre Entscheidungsprozesse für Investitionen integriert werden.

Verhinderung von Greenwashing: Die Verordnung ist darauf ausgelegt, „Greenwashing“ zu verhindern, was sich auf irreführende oder übertriebene Angaben zu den ökologischen oder sozialen Merkmalen von Finanzprodukten bezieht.

Konsistenz: Die SFDR zielt darauf ab, einen gemeinsamen Rahmen für die Offenlegung von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen in der EU zu schaffen, um es den Investoren zu erleichtern, das Nachhaltigkeitsprofil verschiedener Finanzprodukte zu vergleichen und zu bewerten.

Nachhaltigkeitsrisiken und -auswirkungen: Die Verordnung verlangt von den Marktteilnehmern, Informationen darüber offenzulegen, wie sie Nachhaltigkeitsrisiken, wie ökologische, soziale und governancebezogene (ESG) Faktoren, in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen.

Berichterstattung über wesentliche nachteilige Auswirkungen: Finanzmarktteilnehmer sind auch verpflichtet, über die wesentlichen nachteiligen Auswirkungen ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren, wie Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Arbeitspraktiken, zu berichten.

Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren: Die SFDR verlangt von den Unternehmen, offenzulegen, wie sie Nachhaltigkeitsfaktoren in ihre Investitions- und Beratungsprozesse integrieren und wie sich diese Faktoren auf ihre Renditen auswirken.

Abgleich mit Nachhaltigkeitszielen: Die SFDR ist Teil der umfassenderen Bemühungen der EU, finanzielle Aktivitäten mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen, wie dem Grünen Deal der EU und dem Pariser Abkommen.

Die SFDR hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von Finanzmarktteilnehmern, darunter Vermögensverwalter, Investmentfonds, Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen und Finanzberater. Diese Unternehmen sind verpflichtet, den Investoren klare und standardisierte Informationen über die Nachhaltigkeitsmerkmale ihrer Finanzprodukte und Dienstleistungen bereitzustellen.

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Entwickelt und gestaltet von Webalize

Entwickelt und gestaltet von Webalize