Lernzentrum
Lernzentrum

CBD – (Übereinkommen über die biologische Vielfalt): Die Initiative der Vereinten Nationen zum Schutz und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt auf der Erde für zukünftige Generationen.

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) ist ein internationales Abkommen, das auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, angenommen wurde. Das CBD ist eines der wichtigsten und umfassendsten Abkommen zur Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz der biologischen Vielfalt, der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und einer gerechten Verteilung der Vorteile aus genetischen Ressourcen.

Die Hauptziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt sind:

Erhaltung der biologischen Vielfalt: Das CBD zielt darauf ab, die Biodiversität zu erhalten, einschließlich Ökosystemen, Arten und genetischen Ressourcen. Dies umfasst den Schutz und die Wiederherstellung von Lebensräumen, die Verhinderung des Artensterbens und das nachhaltige Management biologischer Ressourcen.

Nachhaltige Nutzung: Das Abkommen betont die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen und stellt sicher, dass menschliche Aktivitäten die natürlichen Ressourcen nicht über ihre Regenerationsfähigkeit hinaus schädigen oder erschöpfen.

Gerechte und faire Vorteilsteilung: Das CBD strebt an, eine gerechte und faire Teilung der Vorteile aus der Nutzung genetischer Ressourcen sicherzustellen. Dies ist insbesondere relevant, wenn genetische Ressourcen für kommerzielle Zwecke genutzt werden, wie beispielsweise bei der Entwicklung von pharmazeutischen Produkten, Biotechnologie und Landwirtschaft.

Zugang zu genetischen Ressourcen: Das CBD legt Grundsätze und Richtlinien für den Zugang zu genetischen Ressourcen fest, die die Souveränität der Länder und die Rechte der indigenen und lokalen Gemeinschaften respektieren.

Technologietransfer: Das Abkommen fördert den Transfer umweltfreundlicher Technologien zur Unterstützung des Schutzes und der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt.

Das CBD hat drei Hauptkomponenten:

Die Konferenz der Vertragsparteien (COP): Die COP ist das höchste Beschlussorgan des CBD. Sie trifft sich regelmäßig, um den Fortschritt zu überprüfen, Entscheidungen über Politiken und Strategien zu treffen und Prioritäten für den Schutz der biologischen Vielfalt festzulegen.

Das Sekretariat: Das Sekretariat ist verantwortlich für die Koordination und Unterstützung der Umsetzung der Ziele und Entscheidungen des CBD.

Es hat seinen Sitz in Montreal, Kanada. Nationale Kontaktstellen: Jede Partei des CBD benennt eine nationale Kontaktstelle, die als Verbindung zwischen dem Land und dem Sekretariat des CBD dient. Das CBD hat zur Entwicklung verschiedener nachgeordneter Vereinbarungen und Protokolle geführt, darunter das Nagoya-Protokoll über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die gerechte und faire Teilung der Vorteile aus deren Nutzung. Diese Vereinbarungen bieten zusätzliche Rahmenbedingungen zur Behandlung spezifischer Aspekte des Schutzes der biologischen Vielfalt und der Vorteilsteilung. Das CBD hebt die Bedeutung globaler Zusammenarbeit und kollektiver Anstrengungen zur Bekämpfung der Herausforderungen des Verlusts der biologischen Vielfalt und der Verschlechterung von Ökosystemen hervor und fördert die nachhaltige Entwicklung zum Wohl sowohl gegenwärtiger als auch zukünftiger Generationen.

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Entwickelt und gestaltet von Webalize

Entwickelt und gestaltet von Webalize