Die DGNB, oder Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Deutschland, die nachhaltige Baupraktiken und -standards fördert.
Sie wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, umweltfreundliche und ressourcenschonende Bau- und Gestaltungsmethoden voranzubringen. Die DGNB bietet ein umfassendes Zertifizierungssystem zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden und städtischen Entwicklungen. Diese Zertifizierung berücksichtigt verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit, einschließlich ökologischer, wirtschaftlicher, soziokultureller und funktionaler Faktoren. Der Zertifizierungsprozess der DGNB bewertet Faktoren wie Energieeffizienz, verwendete Materialien, Wasserverbrauch, Innenraumqualität und die Gesamtauswirkungen auf die Umwelt.
Das DGNB-Zertifizierungssystem ist in Deutschland weit anerkannt und zunehmend auch in anderen Teilen der Welt. Es bietet einen Rahmen für Fachleute in den Bau- und Designbranchen, um nachhaltigere und umweltbewusste Gebäude und Entwicklungen zu schaffen. Die DGNB bietet auch Schulungen, Weiterbildung und Ressourcen an, um die Einführung nachhaltiger Baupraktiken zu unterstützen. Insgesamt spielt die DGNB eine bedeutende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Bau-Standards und -Praktiken und trägt zu einem umweltbewussteren und sozial verantwortlichen Ansatz für Bau und Entwicklung bei.

Möchten Sie mehr erfahren?
Buchen Sie eine kostenlose Beratung mit Hubert!
Während des Anrufs werden wir den Prozess im Detail erklären und alle zusätzlichen Fragen beantworten, die Sie haben könnten.
Hubert Abt
Workcloud24 CEO & Gründer