BEDINGUNGEN & BESTIMMUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen

1. Anwendungsbereich

1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle rechtsgeschäftlichen Transaktionen von workcloud24 AG, workcloud24 Holding zrt und workcloud24 spzoo, im Folgenden als “Berater” bezeichnet, mit ihrem Vertragspartner, im Folgenden als “Kunde” bezeichnet. Der Berater erkennt keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden an und weist hiermit ausdrücklich alle Bedingungen des Kunden zurück, die im Widerspruch zu oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden, ergänzende Vereinbarungen und/oder Nebenabreden sind nur gültig, wenn der Berater diesen ausdrücklich zustimmt.

1.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit dem Kunden, selbst wenn sie nicht erneut ausdrücklich vereinbart werden.

1.3. Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung von Beratungs-, Unterstützungs- und/oder Vermittlungsdiensten durch den Berater für Unternehmen und Institutionen bei der Umsetzung von ESG-Strategien.

2. Umfang der Dienstleistungen und Berichtspflicht

2.1. Der Umfang der zu erbringenden Dienstleistungen ist in der jeweiligen Auftragsbestätigung, den dazugehörigen Anlagen und etwaigen Leistungsbeschreibungen des Beraters festgelegt. Alle genannten Dokumente sind Teil des zwischen den Parteien abgeschlossenen Beratungsvertrags.

2.2. Verweist der Berater ein drittes Unternehmen an den Kunden für weitere Dienstleistungen, so beschränkt sich die Verpflichtung des Beraters auf die Vermittlung. Das Vertragsverhältnis wird stets direkt zwischen dem Kunden und dem vermittelten Unternehmen begründet. Der Berater hat keine Verpflichtung, die Dienstleistungen Dritter zu überwachen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

2.3. Auf Anfrage des Kunden hat der Berater Informationen über den Status der Ausführung des Auftrags bereitzustellen. Falls der Berater einen umfassenden schriftlichen Bericht erstellen soll, insbesondere zur Vorlage bei Dritten, muss dies separat vereinbart werden, ebenso wie dessen Vergütung.

3. Änderungen des Vertrags

3.1. Änderungen und Ergänzungen der Bestellung müssen schriftlich erfolgen.

3.2. Solange die Änderungen nicht schriftlich festgehalten sind, führt der Berater die Arbeiten aus, ohne die Änderungsanfragen zu berücksichtigen.

3.3. Der Berater ist verpflichtet, die Änderungswünsche des Kunden zu berücksichtigen, soweit dies im Rahmen der operativen Kapazitäten des Beraters zumutbar ist, insbesondere hinsichtlich Zeit und Aufwand. Jegliche dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten werden gemäß Abschnitt 4.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vergütet.

4. Vergütung

4.1. Die vertraglich vereinbarte Vergütung gemäß der Auftragsbestätigung gilt. Sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart ist, sind Zahlungen innerhalb von 5 Werktagen nach Rechnungsstellung und ohne Abzüge fällig. Der Kunde gerät ausschließlich durch eine Mahnung des Beraters in Verzug oder, wenn der Zeitpunkt der Zahlung kalendarisch bestimmt ist, durch Nichtzahlung zum vereinbarten Zeitpunkt. Ab dem Zeitpunkt des Verzugs hat der Berater Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 10 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Das Recht auf Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche bleibt unberührt.

4.2. Ändert oder storniert der Kunde Aufträge, Arbeiten, Pläne und Ähnliches oder ändert er die Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen, hat der Kunde dem Berater alle Kosten zu erstatten, die dadurch entstehen, und den Berater von allen Verbindlichkeiten gegenüber Dritten freizustellen. Dies berührt nicht das Recht des Beraters, weitere Schadensersatzansprüche und/oder Gewinnverluste zu verlangen.

4.3. Zieht der Kunde vor Beginn der Auftragsbearbeitung vom Vertrag zurück, kann der Berater 10 % des vereinbarten Gesamtbetrags als Stornogebühr verlangen. Die Ansprüche des Beraters auf Erstattung und Entschädigung für bereits angefallene Kosten oder Verbindlichkeiten gegenüber Dritten bleiben hiervon unberührt.

4.4. Alle zu zahlenden Beträge unterliegen der gesetzlichen Mehrwertsteuer zum jeweils geltenden Satz.

4.5. Drittanbieter-Kosten, Aufwendungen und Auslagen werden dem Berater separat gegen Vorlage entsprechender Belege erstattet. Reise- und Nebenkosten (z.B. Flüge, Bahn, Auto, Hotel) werden auf Basis nachgewiesener Ausgaben in Rechnung gestellt. Reisekosten werden monatlich nachträglich in Rechnung gestellt.

  • Auto: 0,60 Euro/km

  • Bahnreise: 1. Klasse ICE, (Bahncard inklusive)

  • Mietwagen: Mittelklasse

  • Flugreise ab 350 km Entfernung: Optional Flugzeug – Economy Class

  • Gesetzliche Pauschalen für zusätzliche Verpflegungskosten

  • Übernachtung in einem Business-Hotel

4.6. Für Autofahrten und die Berechnung der gesetzlichen Pauschalen ist der Standort des Reisebeginns die Adresse des Beraters.

4.7. Der Kunde hat nur insoweit ein Recht zur Aufrechnung, als seine Gegenforderungen aus demselben Vertragsverhältnis stammen, unbestritten sind, rechtlich festgestellt oder vom Berater anerkannt wurden. Darüber hinaus kann der Kunde Rechte auf Zurückbehaltung nur ausüben, wenn diese auf demselben Vertragsverhältnis beruhen und eine resultierende unbestrittene oder rechtlich festgestellte Gegenforderung besteht. Der Berater ist berechtigt, die Ausübung des Rechts auf Zurückbehaltung durch Sicherheitsleistung abzuwenden.

4.8. Der Kunde ist nicht berechtigt, Ansprüche aus dem Vertrag mit den Gebühren des Beraters aufzurechnen.

5. Verpflichtungen des Clients zur Mitarbeit

5.1. Der Kunde ist verpflichtet, den Berater nach bestem Wissen und Gewissen im Geiste vertrauensvoller Zusammenarbeit zu unterstützen und alle notwendigen Voraussetzungen in seinem Wirkungsbereich für die ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags zu schaffen. Er wird alle erforderlichen Dokumente und Informationen rechtzeitig für die Ausführung des Auftrags bereitstellen und seine Mitarbeiter entsprechend instruieren. Der Kunde wird den Berater unverzüglich über alle Umstände informieren, die im Laufe der Ausführung des Auftrags auftreten und die die Bearbeitung beeinflussen können.

5.2. Auf Anfrage des Beraters wird der Kunde die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm vorgelegten Dokumente sowie seiner Informationen und mündlichen Aussagen schriftlich bestätigen.

5.3. Aufgrund der notwendigen Vertrauensbasis und zur Qualitätssicherung wird der Kunde die Beauftragung weiterer Dienstleister für den beim Berater erteilten Auftrag im Voraus koordinieren. Wenn der Kunde dieser Informationspflicht nicht nachkommt und/oder wenn vom Berater ein vernünftiges Mitwirken mit dem zusätzlichen Dienstleister nicht erwartet werden kann, hat der Berater das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Unzumutbarkeit kann aus einer direkten Wettbewerbsbeziehung oder qualitativen Defiziten des anderen Dienstleisters resultieren.

5.4. Während der Laufzeit des Vertrags und für einen Zeitraum von 24 Monaten nach Beendigung des Vertrags verpflichtet sich der Kunde, weder direkt noch indirekt Mitarbeiter oder ehemalige Mitarbeiter des Beraters, die im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrags eingesetzt wurden, abzuwerben. Für jeden Fall des Verstoßes verpflichtet sich der Kunde, eine vertragliche Strafe nach Ermessen des Beraters zu zahlen, die im Streitfall von dem zuständigen Gericht überprüft werden soll.

6. Haftung des Beraters

6.1. Das Risiko der rechtlichen Zulässigkeit der vom Berater entwickelten und umgesetzten Maßnahmen trägt der Kunde. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass die Maßnahmen und Handlungen gegen die Bestimmungen des Wettbewerbsrechts oder des Datenschutzrechts verstoßen. Der Berater ist jedoch verpflichtet, auf rechtliche Risiken hinzuweisen, wenn er während seiner Arbeit davon Kenntnis erlangt. Der Kunde stellt den Berater von Ansprüchen Dritter, einschließlich etwaiger Bußgelder, frei, wenn der Berater auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden gehandelt hat, obwohl er den Kunden über Bedenken hinsichtlich der Zulässigkeit der Maßnahmen informiert hat. Der Berater muss den Kunden schriftlich unverzüglich nach Kenntnisnahme solcher Bedenken darüber informieren. Wenn der Berater eine rechtliche Prüfung durch eine besonders kompetente Person oder Institution für notwendig hält, um eine Maßnahme durchzuführen, ist der Berater nach vorheriger Konsultation mit dem Kunden berechtigt, die entsprechende Prüfung im Namen des Kunden in Auftrag zu geben.

6.2. Unter keinen Umständen haftet der Berater für öffentliche Äußerungen über die Produkte und Dienstleistungen des Kunden, die aus den Beratungsdienstleistungen resultieren. Der Berater haftet auch nicht für den Patentschutz, das Urheberrecht und den Markenschutz oder die Registrierbarkeit der im Rahmen des Auftrags bereitgestellten Ideen, Vorschläge, Empfehlungen und Konzepte. Der Berater haftet nicht für den kommerziellen Erfolg oder die tatsächliche Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen durch den Kunden.

6.3. In jedem Fall bleibt die unlimitierte Haftung für Schäden an Gesundheit, Leben oder Körper, die auf einer fahrlässigen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Beraters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht, unberührt. Die unlimitierte Haftung gilt auch im Falle eines Verstoßes gegen wesentliche vertragliche Verpflichtungen, d.h. solche vertraglichen Verpflichtungen, auf deren Erfüllung der Kunde vertraut und vertrauen darf. Im Übrigen ist die Haftung auf die Schäden begrenzt, die typischerweise im Zusammenhang mit den Beratungsaufträgen entstehen, auf denen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen basieren. Eine weitere Haftung des Beraters ist ausgeschlossen.

6.4. Höhere Gewalt, die die Leistung erheblich erschwert oder vorübergehend unmöglich macht, oder Hindernisse aufgrund mangelnder Mitarbeit des Kunden berechtigen den Berater, die Erbringung seiner Dienstleistungen für die Dauer des Hindernisses und eine angemessene Vorlaufzeit zu verschieben. Arbeitskonflikte und ähnliche Umstände gelten insoweit als gleichwertig mit höherer Gewalt, sofern sie unvorhersehbar und ernst sind. Die Parteien informieren sich gegenseitig unverzüglich über das Eintreten solcher Umstände.

7. Vertraulichkeit und Datenschutz

7.1. Der Berater verpflichtet sich, alle Kenntnisse, die er auf der Grundlage dieses Vertrags erwirbt, als streng vertraulich zu behandeln, und zwar unbefristet, insbesondere hinsichtlich Unternehmensdaten, Bilanzen, Plänen, Dokumenten und dergleichen, und dieselbe Verpflichtung zur absoluten Vertraulichkeit sowohl seinen Mitarbeitern als auch Dritten, die er konsultiert, aufzuerlegen.

7.2. Die oben genannte Verpflichtung gilt nicht für Informationen, die der Kunde nachweislich von Dritten erhalten hat, ohne eine Vertraulichkeitsverpflichtung zu verletzen, oder die zum Zeitpunkt der Übermittlung öffentlich bekannt sind oder später öffentlich bekannt werden, ohne eine Vertraulichkeitsverpflichtung zu verletzen, oder die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen den Behörden zugänglich gemacht werden müssen oder die leicht zugänglich sind.

7.3. Sofern der Gegenstand des jeweiligen Auftrags die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Berater im Auftrag des Kunden betrifft, verpflichten sich die Parteien, einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abzuschließen.

8. Schutz des geistigen Eigentums

8.1. Die von dem Berater erstellten Berichte, Pläne, Entwürfe, Listen und Berechnungen dürfen nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke verwendet werden. Jede nicht vertragliche Nutzung dieser Dienstleistungen, insbesondere ihre Veröffentlichung, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Beraters. Dies gilt auch, wenn die erbrachte Leistung nicht besonderen gesetzlichen Rechten, insbesondere dem Urheberrecht, unterliegt.

8.2. Im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen des Abschnitts 8.1 hat der Berater Anspruch auf eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 100 % des ursprünglich vereinbarten Honorars oder des Honorars, das der jeweiligen (Teil-)Leistung zuzurechnen ist.

9. Laufzeit des Vertrags, Kündigungsfristen

Sofern nicht anders vereinbart, kann der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Ende des Monats gekündigt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Für den Berater liegt ein wichtiger Grund insbesondere vor, wenn der Auftraggeber eine der ihm obliegenden Verpflichtungen gemäß Ziffer 5 verletzt. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

10. Zurückbehaltungsrecht und Aufbewahrung von Dokumenten

10.1. Der Berater hat ein Zurückbehaltungsrecht an den ihm übergebenen Dokumenten, bis seine Ansprüche vollständig beglichen sind.

10.2. Nach Begleichung seiner Ansprüche aus dem Vertrag hat der Berater alle Dokumente zurückzugeben, die ihm der Kunde oder ein Dritter im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags übergeben hat. Dies gilt nicht für die Korrespondenz zwischen den Parteien oder einfache Kopien von Berichten, Organigrammen, Zeichnungen, Listen, Berechnungen usw., die im Zusammenhang mit dem Auftrag erstellt wurden, vorausgesetzt, der Kunde hat die Originale erhalten.

10.3. Die Verpflichtung des Beraters zur Aufbewahrung der Dokumente in Bezug auf den Kunden erlischt sechs Monate nach Lieferung der schriftlichen Abholaufforderung, ansonsten drei Jahre im Falle der gemäß Klausel 10.1 aufbewahrten Dokumente und fünf Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

11. Schlussbestimmungen

11.1. Das Recht der Bundesrepublik Deutschland findet Anwendung. Der Leistungsort und die Zuständigkeit für workcloud24AG ist Düsseldorf, für workcloud24 Holding zrt. Budapest und für workcloud24 spzoo Warschau. Der Berater hat zudem das Recht, am Sitz des Kunden zu klagen.

Gesetzliche Pauschalen für zusätzliche Verpflegungskosten Sollte eine dieser Bedingungen später ihre rechtliche Gültigkeit verlieren, so bleibt die Gültigkeit der verbleibenden Bedingungen unberührt. Anstelle einer wird die ungültige Bestimmung durch die gesetzliche Bestimmung ersetzt.

Düsseldorf, September 2023

Für workcloud24 AG und ihre Unternehmen

Der Vorstand

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Entwickelt und gestaltet von Webalize

Entwickelt und gestaltet von Webalize