Lernzentrum
Lernzentrum

GRESB steht für Global Real Estate Sustainability Benchmark. Es handelt sich um eine branchengetriebene Organisation, die die Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG)-Leistung von Immobilienportfolios und Infrastrukturvermögen auf der ganzen Welt bewertet. 

GRESB bietet eine Benchmarking-Plattform und ein Bewertungsrahmen, die es Immobilienunternehmen, Fonds und Investoren ermöglichen, ihre ESG-Bemühungen und -Leistungen mit denen von Branchenkollegen zu messen und zu vergleichen.

GRESB wurde 2009 als Antwort auf die steigende Nachfrage nach standardisierten und transparenten ESG-Berichten im Immobiliensektor gegründet. Das Ziel der Organisation ist es, Nachhaltigkeitsverbesserungen und Verantwortlichkeit innerhalb der Immobilienbranche voranzutreiben, indem die besten Praktiken gefördert und umsetzbare Einblicke für die Entscheidungsfindung bereitgestellt werden.

Wesentliche Merkmale von GRESB sind:

Bewertungsrahmen: GRESB bietet eine jährliche Bewertung, die verschiedene Aspekte der ESG-Leistung abdeckt, einschließlich Energie- und Wasserverbrauch, Kohlenstoffemissionen, Abfallmanagement, soziale Engagement, Governance-Praktiken und mehr.

Benchmarks: GRESB weist den teilnehmenden Immobilienunternehmen basierend auf ihrer ESG-Leistung Benchmarkwerte zu. Diese Werte bieten eine vergleichende Maßnahme gegenüber Kollegen und Branchenstandards.

Investorenschwerpunkt: GRESB wird von institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern und Pensionskassen weit verbreitet genutzt, um die Nachhaltigkeit von Immobilien- und Infrastrukturinvestitionen zu bewerten.

Daten und Berichterstattung: GRESB sammelt und aggregiert ESG-Daten von teilnehmenden Einheiten, die zur Generierung von Brancheninsights und -trends verwendet werden. Diese Daten helfen Investoren und Unternehmen, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Nachhaltigkeitsstrategien zu treffen.

Globale Reichweite: GRESB ist international tätig, mit Teilnehmern aus verschiedenen Regionen, einschließlich Nordamerika, Europa, Asien und Australien.

Kontinuierliche Verbesserung: GRESB ermutigt die teilnehmenden Einheiten, ihre ESG-Leistung im Laufe der Zeit zu verbessern, indem Bereiche für Verbesserungen identifiziert und beste Praktiken hervorgehoben werden.

Durch die Teilnahme an GRESB-Bewertungen können Immobilienunternehmen und Fonds ihr Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis stellen, verantwortungsvolle Investoren anziehen und zum allgemeinen Fortschritt der ESG-Praktiken innerhalb der Immobilien- und Infrastruktursektoren beitragen.

Es ist erwähnenswert, dass GRESB sich hauptsächlich auf die Immobilien- und Infrastrukturindustrien konzentriert, während andere ESG-Benchmarking-Organisationen wie CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) und DJSI (Dow Jones Sustainability Indices) ein breiteres Spektrum von Branchen abdecken.

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Entwickelt und gestaltet von Webalize

Entwickelt und gestaltet von Webalize