Der Finanzstabilitätsrat (FSB) ist ein internationales Gremium, das gegründet wurde, um die globale Finanzstabilität zu fördern und die regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Politiken im internationalen Finanzsystem zu koordinieren. Er wurde 2009 als Reaktion auf die globale Finanzkrise gegründet und fungiert als Forum für Kooperation und Zusammenarbeit zwischen Finanzbehörden und internationalen Organisationen.

Zu den wichtigsten Funktionen und Verantwortlichkeiten des Finanzstabilitätsrats gehören: 

Überwachung und Frühwarnung: Der FSB überwacht und identifiziert potenzielle Verwundbarkeiten und Risiken im globalen Finanzsystem, um frühzeitig vor aufkommenden Bedrohungen für die Finanzstabilität zu warnen.

Politikkoordination: Der FSB erleichtert die Koordination zwischen seinen Mitgliedsbehörden bei der Entwicklung und Umsetzung von regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Politiken zur Bewältigung von Risiken für die Finanzstabilität.

Standardsetzung: Der FSB entwickelt und fördert die Umsetzung internationaler finanzieller Regulierungsstandards und -richtlinien in seinen Mitgliedsjurisdiktionen.

Stärkung der Widerstandsfähigkeit: Der FSB hat zum Ziel, die Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems zu stärken, indem er stärkere regulatorische Rahmenbedingungen, Risikomanagementpraktiken und Transparenz fördert.

Sanierungsplanung: Der FSB arbeitet an der Verbesserung des Sanierungsrahmens für Finanzinstitute, einschließlich derjenigen, die als systemisch wichtig erachtet werden.

Schattenbanken: Der FSB überwacht und bewertet Entwicklungen im Schattenbankensektor, um sicherzustellen, dass potenzielle Risiken identifiziert und angegangen werden.

Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen: Der FSB arbeitet mit internationalen Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zusammen, um globale Fragen der Finanzstabilität zu behandeln.

Peer Reviews: Der FSB führt Peer Reviews unter seinen Mitgliedsjurisdiktionen durch, um die Umsetzung internationaler finanzieller Standards und Richtlinien zu bewerten.

Die Mitgliedschaft im FSB umfasst Vertreter von Zentralbanken, Aufsichtsbehörden und Finanzministerien aus großen Volkswirtschaften sowie internationale Organisationen. Der FSB agiert als Teil der breiteren internationalen Finanzregulierungsarchitektur und arbeitet in Zusammenarbeit mit anderen internationalen Gremien, um konsistente und koordinierte Maßnahmen zur Wahrung der Finanzstabilität sicherzustellen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Buchen Sie eine kostenlose Beratung mit Hubert!

Während des Anrufs werden wir den Prozess im Detail erklären und alle zusätzlichen Fragen beantworten, die Sie haben könnten.

Ihre Anlaufstelle für das Verständnis von ESG. Hier erklären wir komplexe Branchenausdrücke, erläutern Entkarbonisierungsstrategien und klären alles von ESG-Berichterstattung bis zu grünen Zertifizierungen. Egal, ob Sie neu in diesem Thema sind oder tiefere Einblicke suchen, dieses Zentrum hilft Ihnen, mit Zuversicht durch die Nachhaltigkeit zu navigieren.

Hubert Abt

Workcloud24 CEO & Gründer