Lernzentrum
Lernzentrum

BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) ist ein weithin anerkanntes und respektiertes Nachhaltigkeitszertifizierungssystem und Bewertungssystem für Gebäude. Es hat seinen Ursprung im Vereinigten Königreich, hat jedoch international an Popularität als Methode zur Bewertung und Zertifizierung der Umweltleistung von Gebäuden in verschiedenen Kategorien gewonnen.

Wichtige Merkmale der BREEAM-Zertifizierung umfassen:

Umfassende Bewertung: BREEAM bewertet die Nachhaltigkeitsleistung eines Gebäudes in einer Reihe von Kategorien, einschließlich Energie, Wasser, Materialien, Abfall, Gesundheit und Wohlbefinden, Management, Umweltverschmutzung, Flächennutzung und Ökologie.

Individualisierung: Die Bewertungskriterien sind auf verschiedene Gebäudetypen und -nutzungen zugeschnitten, was einen individuellen Ansatz zur Nachhaltigkeitsbewertung ermöglicht.

Leistungsorientiert: BREEAM misst die tatsächlichen Umweltauswirkungen und die Leistung eines Gebäudes und nicht nur dessen Design. Dies stellt sicher, dass nachhaltige Praktiken während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes aufrechterhalten werden.

Punktsystem: Gebäude erhalten Punkte für das Erfüllen spezifischer Kriterien innerhalb jeder Kategorie. Die Gesamtpunktzahl bestimmt die endgültige BREEAM-Bewertung, die von „Bestanden“ bis zu höheren Stufen wie „Gut“, „Sehr gut“, „Ausgezeichnet“ und „Herausragend“ reicht.

Bewertungsprozess: BREEAM-Bewertungen werden von lizenzierten Gutachtern durchgeführt, die verschiedene Aspekte des Designs, der Konstruktion und des Betriebs eines Gebäudes bewerten. Die Gutachter berücksichtigen Faktoren wie Energieeffizienz, Wasserersparnis, Materialbeschaffung, Innenraumluftqualität und Standorte ökologischer Bedingungen.

Globale Anwendbarkeit: Obwohl BREEAM im Vereinigten Königreich entstanden ist, wurde es für die Anwendung in mehreren Ländern und Regionen angepasst, was es ermöglicht, unterschiedlichen Bauvorschriften, Klimabedingungen und Marktbedingungen gerecht zu werden.

Kontinuierliche Verbesserung: BREEAM fördert die fortlaufende Leistungsverbesserung, indem regelmäßige Neubewertungen zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung und zur Förderung der Annahme nachhaltiger Praktiken im Laufe der Zeit erforderlich sind.

Markanerkennung: BREEAM-zertifizierte Gebäude werden für ihr Engagement für Nachhaltigkeit anerkannt und können Vorteile wie verbesserte Vermarktbarkeit, reduzierte Betriebskosten und ein höheres Wohlbefinden der Nutzer genießen.

Arten von Gebäuden: BREEAM kann auf verschiedene Gebäudetypen angewendet werden, einschließlich Gewerbe-, Wohn-, Industrie- und öffentlichen Gebäuden sowie Infrastrukturprojekten.

BREEAM ist eines von mehreren Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen für Gebäude, neben LEED (Leadership in Energy and Environmental Design), Green Star und anderen. Die Wahl des Zertifizierungssystems hängt häufig von lokalen Vorschriften, Marktpräferenzen und Projektzielen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass seit meinem letzten Wissensstand im September 2021 Entwicklungen und Aktualisierungen stattgefunden haben könnten, daher empfehle ich, offizielle BREEAM-Quellen für die aktuellsten Informationen zu konsultieren.

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Entwickelt und gestaltet von Webalize

Entwickelt und gestaltet von Webalize