Lernzentrum
Lernzentrum

SASB steht für das Sustainability Accounting Standards Board. Es ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die sich darauf konzentriert, Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung für börsennotierte Unternehmen zu entwickeln und zu verbreiten. 

Die SASB-Standards helfen Unternehmen, finanziell relevante Nachhaltigkeitsinformationen in standardisierter und vergleichbarer Weise an Investoren offenzulegen.

Wichtige Aspekte des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) sind:

Relevanz und finanzieller Einfluss: Die Standards von SASB sind darauf ausgelegt, sich speziell auf Nachhaltigkeitsfaktoren zu konzentrieren, die für die finanzielle Leistung eines Unternehmens von Bedeutung sind. Die Standards helfen Unternehmen, Nachhaltigkeitsfragen zu identifizieren und offenzulegen, die einen signifikanten Einfluss auf ihre Abläufe, Risiken und Chancen haben.

Branchenspezifische Standards: SASB entwickelt branchenspezifische Standards, die die einzigartigen Nachhaltigkeitsüberlegungen verschiedener Branchen berücksichtigen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen relevante Informationen offenlegen, die mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen ihres Sektors in Einklang stehen.

Investorenzentrierter Ansatz: Die Standards von SASB werden mit Input von Investoren entwickelt, um sicherzustellen, dass die offengelegten Informationen für ihre Entscheidungsprozesse relevant sind. Ziel ist es, den Investoren ein klares Verständnis darüber zu vermitteln, wie Nachhaltigkeitsfaktoren den langfristigen Wert eines Unternehmens beeinflussen können.

Offenlegungsthemen: Die Standards von SASB decken eine Reihe von Offenlegungsthemen ab, einschließlich umweltbezogener, sozialer und Governance-Faktoren (ESG), die für Unternehmen finanziell relevant sind. Zu den Themen können Energie, Treibhausgasemissionen, Arbeitspraktiken, Datensicherheit, Produktsicherheit und mehr gehören.

Integrierte Berichterstattung: Die SASB-Standards fördern die Integration von Nachhaltigkeitsinformationen in die finanziellen Einreichungen und Berichtprozesse eines Unternehmens und bieten so einen umfassenderen Überblick über die Leistung des Unternehmens.

Regulatorische Überlegungen: Während die Standards von SASB freiwillig sind, werden sie von Regulierungsbehörden als wertvolles Instrument zur Verbesserung der ESG-Offenlegung anerkannt. Einige Regulierungsbehörden können von Unternehmen verlangen oder sie ermutigen, die Standards von SASB in ihren Berichten zu berücksichtigen.

Vertrauen der Investoren: Die Standards von SASB tragen zu größerer Transparenz, Rechenschaftspflicht und Vertrauen der Investoren bei, indem sie sicherstellen, dass Unternehmen bedeutende und vergleichbare Nachhaltigkeitsinformationen bereitstellen.

Die Arbeit von SASB ist mit der breiteren Bewegung hin zu umfassenderen und standardisierten Berichten über Nachhaltigkeit in Einklang, die es Unternehmen erleichtert, ihre ESG-Leistung in einer Weise zu kommunizieren, die für Investoren und Stakeholder von Bedeutung ist.

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Entwickelt und gestaltet von Webalize

Entwickelt und gestaltet von Webalize