Die ISO 14000-Familie von Standards ist eine Reihe internationaler Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden und Organisationen Anleitung und Werkzeuge bieten, um ihre umweltbezogenen Verantwortlichkeiten effektiv zu verwalten.
Die ISO 14000-Standards sind so konzipiert, dass sie Organisationen helfen, Umweltprobleme anzugehen, ihre Umweltleistung zu verbessern und ihr Engagement für nachhaltige Praktiken zu demonstrieren. Die ISO 14000-Familie umfasst eine Reihe von Themen im Zusammenhang mit dem Umweltmanagement, darunter:
ISO 14001: Umweltmanagementsysteme (UMS): ISO 14001 ist der bekannteste Standard in der ISO 14000-Familie. Er bietet einen Rahmen für Organisationen, um ein Umweltmanagementsystem (UMS) zu etablieren, das ihnen hilft, ihre Umweltauswirkungen zu identifizieren und zu verwalten, Umweltziele und -vorgaben festzulegen, operative Kontrollen umzusetzen und ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
ISO 14004: Umweltmanagementsysteme – Allgemeine Leitlinien zu Prinzipien, Systemen und Unterstützungs-techniken: ISO 14004 bietet Orientierung zur Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines UMS auf Grundlage von ISO 14001.
ISO 14006: Umweltmanagementsysteme – Leitlinien zur Integration von Öko-Design: ISO 14006 konzentriert sich auf die Integration von Prinzipien des Öko-Designs und umweltbewusster Produktentwicklung in die Managementsysteme einer Organisation.
ISO 14015: Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen: Dieser Standard bietet Leitlinien für die Durchführung von Umweltbewertungen von Organisationen und deren Standorten, um Umwelt Risiken und Chancen zu identifizieren.
ISO 14020-29: Umweltlabels und -erklärungen: Diese Reihe von Standards umfasst Leitlinien für Umweltlabels und -erklärungen, wie z.B. Öko-Labels und Umweltprodukt-erklärungen, um umweltbezogene Informationen an Verbraucher zu kommunizieren.
ISO 14031: Umweltmanagement – Bewertung der Umweltleistung: ISO 14031 bietet Orientierung zur Bewertung der Umweltleistung einer Organisation durch die Auswahl von Leistungsindikatoren und Überwachungsprozessen.
ISO 14040-49: Lebenszyklusbewertung (LCA): Diese Reihe von Standards bietet Orientierung und Anforderungen für die Durchführung von Lebenszyklusbewertungen zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen oder Aktivitäten im gesamten Lebenszyklus.
ISO 14050: Umweltmanagement – Fachwörterbuch: ISO 14050 definiert Begriffe und Konzepte, die mit dem Umweltmanagement verbunden sind.
Diese Standards sind nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Regierungsorganisationen, gemeinnützige Organisationen und andere Einrichtungen, die ihre Umweltauswirkungen verwalten möchten, anwendbar. Die Übernahme der ISO 14000-Standards kann Organisationen helfen, ihre Umweltleistung zu verbessern, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ihr Engagement für Nachhaltigkeit an die Interessengruppen zu kommunizieren.

Möchten Sie mehr erfahren?
Buchen Sie eine kostenlose Beratung mit Hubert!
Während des Anrufs werden wir den Prozess im Detail erklären und alle zusätzlichen Fragen beantworten, die Sie haben könnten.
Hubert Abt
Workcloud24 CEO & Gründer