Die EU-Taxonomie ist ein Klassifizierungssystem, das definiert, welche wirtschaftlichen Aktivitäten umweltverträglich sind, und dabei hilft, Investitionen in echte klimafreundliche Initiativen zu lenken. Sie unterstützt den grünen Deal der EU, indem sie klare, wissenschaftlich fundierte Kriterien zur Bekämpfung von Greenwashing bereitstellt und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft leitet.

Im Rahmen des Europäischen Grünen Deals bietet die EU-Taxonomie einen klaren, wissenschaftlich fundierten Rahmen zur Identifizierung umweltverträglicher wirtschaftlicher Aktivitäten. Sie wurde entwickelt, um Greenwashing zu bekämpfen und Investitionen mit Klimazielen in Einklang zu bringen, und legt strenge Kriterien in allen Sektoren fest – von erneuerbaren Energien bis hin zur Biodiversität. Mit Transparenz und Rechenschaftspflicht als Kern hilft die Taxonomie Unternehmen und Investoren, auf eine klimaneutrale Wirtschaft bis 2050 hinzuarbeiten. Erfahren Sie, wie dieses mächtige Instrument die nachhaltige Finanzwirtschaft in Europa umgestaltet.

Möchten Sie mehr erfahren?

Buchen Sie eine kostenlose Beratung mit Hubert!

Während des Anrufs werden wir den Prozess im Detail erklären und alle zusätzlichen Fragen beantworten, die Sie haben könnten.

Hubert Abt, CEO und Gründer von Workcloud24, lächelt, während er in einem blauen Stuhl sitzt, Brille trägt und einen dunklen Anzug anhat.
Hubert Abt, CEO und Gründer von Workcloud24, lächelt, während er in einem blauen Stuhl sitzt, Brille trägt und einen dunklen Anzug anhat.
Hubert Abt, CEO und Gründer von Workcloud24, lächelt, während er in einem blauen Stuhl sitzt, Brille trägt und einen dunklen Anzug anhat.
Hubert Abt, CEO und Gründer von Workcloud24, lächelt, während er in einem blauen Stuhl sitzt, Brille trägt und einen dunklen Anzug anhat.

Hubert Abt

Workcloud24 CEO & Gründer

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Copyright © 2025 workcloud24 AG

Entwickelt und gestaltet von Webalize

Entwickelt und gestaltet von Webalize