Ein Brief von unserem Gründer

Die Natur war für mich schon immer der wichtigste Ausgleichsort so wie die Immobilienwirtschaft seit mehr als 35 Jahren mein berufliches Zentrum ist. Die Veränderung von Klima und Umwelt faszinieren mich und sind gleichzeitig schockierend. Bei der workcloud24 versuchen wir daher unsere Welt ein Stückchen besser zu machen und unsere Kunden bei der Herausforderung hin zur ESG-Konformität bestmöglich zu unterstützen. 

Als ich 2019 die workcloud24 gründete, planten wir digitale Lösungen zur Bewirtschaftung von Büros zu entwickeln. 

Während der Lockdowns wurde uns klar, dass die herkömmliche Nutzung und Bewirtschaftung von Büros neu gedacht werden muss, um in Zukunft den Anforderungen, die hybrides Arbeiten mit sich bringt, zu genügen.

Bei der Konzeption und Planung von über 50 Projekten als „Space as a Service Center“ haben wir festgestellt, das ESG immer mehr an Bedeutung gewinnt und Projekte, die ESG als zentrales Thema aufgreifen, weitaus attraktiver für Kunden sind und gleichzeitig höhere Renditen erwirtschaften.

Mit zunehmender Einarbeitung in ESG erschließt sich die Größe der Herausforderung, der sich die Immobilienbranche stellen muss. Die EU hat den „Green Deal von 2019“ zum Anlass genommen, um Investitionen in möglichst nachhaltige Anlagen zu lenken und mit dem Erlass der EU-Taxonomie im Juni 2021, den vorläufigen Rahmen dafür festgelegt. 

Seither steht ESG-Konformität an erster Stelle jeder Ankaufsprüfung und es ist nur eine Frage der Zeit, dass Mieter dieses Verhalten adaptieren.

Banken sind angehalten, den grünen Anteil Ihrer Portfolios zu erhöhen und sehr bald werden ESG-Konformität und die ESG-Risikobewertung fester Bestandteil der Kreditvergaberichtlinien sein.

Zusammengefasst bedeutet das, dass es sich niemand leisten kann, abzuwarten oder gar die Anforderungen zu ignorieren.

Insbesondere für mittelständische Unternehmen ist es unmöglich, alle sich ergebenden Handlungsfelder und zu treffenden Maßnahmen zu überblicken und diesen gerecht zu werden.

Die Herausforderung liegt an der fehlenden Orientierung durch die am Markt gängigen Bewertungs- und Berichtsstandards.

Wir bei workcloud24 haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden pragmatisch durch den Einsatz vielfach bewährter Prozesse sowie stabiler, sicherer Systeme zu unterstützen, um die Immobilie fit für die Zukunft zu machen.

Die von uns zur Anwendung kommende ESG-Software kommt schon auf über 600 Objekten mit über 12 Millionen qm Fläche zum Einsatz. Wir stehen für Kompetenz, Sicherheit und Fairness, aus der Praxis für die Praxis!

CDO & Gründer

Unsere Vision

Wir gestalten Zukunft, indem wir die Transformation der Industrie zu ESG-konformen Immobilien und Betreiberkonzepten führend mitgestalten.

Unsere Mission

Wir unterstützen Eigentümer und Mieter bei der Erfüllung der ESG-Kriterien, wodurch wir Immobilien nachhaltiger und rentabler machen.

Unsere Werte

Aus der Praxis für die Praxis, transparent, sicher und fair im Umgang mit unseren Kunden.
Effizient in der Umsetzung!

Wir machen die Immobilienbranche nachhaltiger und rentabler.

Huber Abt, Gründer & CDO workcloud24 AG

Unser Führungsteam

Hubert ist seit 35 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. In seiner Rolle als CEO und CDO führt er die New Work AG und die workcloud24 AG mit Fokus auf New Work und ESG-Compliance. In den Regionen DACH und CEE ist er als Thought Leader für diese Themen bestens bekannt.
Hubert Abt

Gründer & CDO

Oliver war als Berater bei Roland Berger in unterschiedlichen C-Level-Mandaten tätig. Als CEO der workcloud24 AG verantwortet er die Unternehmensführung und Finanzen sowie die die Entwicklung der Zertifizierung und der Blockchain-basierten Protokolle.
Oliver Oechsle

CEO

Maximilian verantwortet den Aufbau und die Integration von Systemen bei New Work Offices. In dieser Rolle war verantwortet er zudem bei workcloud24 die Digitalisierung und Koordination der IT-bezogene Geschäftsentwicklung und Systemintegration.
Maximilian Abt

CTO

Andras verantwortet Projekte, bei denen Planung und Design gefragt sind. In dieser Funktion hat er bei New Work Offices über die Jahre mehr als 50 Projekte mit einer Gesamtfläche von 75.000 m2 geplant und umgesetzt. Bei workcloud24 entwickelte er mit Hubert die Toolbox.
Andras Lestak

Head of Planning & Design

Oliver Stiefenhofer war in leitender Position für die Scaltel AG tätig. Heute führt er sein eigenes Beratungsunternehmen, das sich auf digitale Strategien und Transformationsprozesse für KMUs spezialisiert hat. Die workcloud24 berät er mit seiner exzellenten Expertise als Vorsitzender des Aufsichtsrates.
Oliver Stiefenhofer

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Fachlicher Beirat

Michael Reinberg
Andreas Kozma
Robert Oettl

Mit workcloud24 für eine
gemeinsame Zukunft

Oder rufen Sie uns direkt an!